Einsätze 2023

Wirtschaftsgebäudebrand in Drauchen

29. März 2023 Alarmierung: Sirenenalarm um 17:01 Uhr Einsatzort: OT Drauchen Dauer: 4 Stunden Einsatzleiter: HBI Philipp Kern Mannschaftsstärke: 18 Mann Fahrzeuge: RLFA 2000, KLF weitere Kräfte: FF Klöch FF Oberpurkla FF Dietzen FF Bad Radkersburg ELF Eichfeld Rettung PolizeiABI Markus Eberhart BR Heinrich Moder     Am 29. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain um 17.01 Uhr per Sirene zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Drauchen gerufen. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Klöch, Oberpurkla, Dietzen und das ELF des Bereichsfeuerwehrverbandes mitalarmiert. Die Feuerwehren begannen sofort nach dem Eintreffen mit der Brandbekämpung. Mit dem HD-Rohr wurde ein erster Angriff gestartet, ein Atemschutztrupp begab sich sofort über eine Leiter auf den Dachboden um den Flammen im Dachbereich Herr zu werden. Sicherheitshalber wurde auch die Feuerwehr Bad Radkersburg mit HLF 4 und Drehleiter nachalarmiert. Bereits nach ca. einer Stunde konnte glücklicherweise Brand aus gegeben werden. Aufgrund des raschen Einsatzes wurde ein größerer Sachschaden verhindert. Die Feuerwehr Halbenrain, die mit 2 Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz stand, richtete für die folgenden Stunden eine Brandwache ein. 

Weiterlesen »

Gemeldeter Kleinbrand bei einer Tankstelle

9. März 2023 Alarmierung: Sirenenalarm um 03:42 Uhr Einsatzort: Tankstelle Pein, Halbenrain Dauer: ca. 45 min Einsatzleiter: HBI Philipp Kern Mannschaftsstärke: 10 Mann Fahrzeuge: KLF, MTFA     Am 09. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain um 03.42 Uhr per Sirene zu einem Brandeinsatz gerufen. Eine Autofahrerin aus Slowenien hatte einen Kleinbrand bei der Tankstelle Pein in Halbenrain gemeldet. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte jedoch kein Brand gefunden werden. Das Areal und die Umgebung wurde von den eingesetzten Kameraden gründlich abgesucht. Nach ca. 45 min konnten die 10 Mann wieder ins Rüsthaus einrücken.

Weiterlesen »

Brandeinsatz bei der Mülldeponie Halbenrain

18. Februar 2023 Alarmierung: Sirenenalarm um 07:29 Uhr Einsatzort: FCC Abfall Service Halbenrain Dauer: ca. 2,5 Stunden Einsatzleiter: HBI Philipp Kern Mannschaftsstärke: 10 Mann Fahrzeuge: RLFA 2000, KLF, MTFA   Am 18. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain um 07:29 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Ein zufällig vorbeikommender Mitarbeiter der Firma hatte einen Brand auf einem Müllhaufen des Betriebsgeländes entdeckt. Sofort betätigte er den Druckknopfmelder der Brandmeldeanlage um die Feuerwehr zu alarmieren. Die Besatzung des RLFA 2000 begann sofort mit der Brandbekämpfung mittels HD-Rohr. Das nachkommende KLF baute die Wasserversorgung von einem Löschwasserbehälter auf. Mit Radladern wurde der Müllhaufen Stück für Stück abgetragen und das Material auf einer Freifläche aufgezettelt. Dort wurde es mit zwei C-Rohren nachgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde laufend die Temperatur des Müllhaufens überwacht. Nach ca. 2,5 Stunden konnte die FF Halbenrain, die mit 10 Mann ausgerückt war, den Einsatz beenden und wieder einrücken.    

Weiterlesen »

Doppelter BMA-Alarm in Halbenrain

06. + 07. Februar 2023 Alarmierung: Sirenenalarm um 23:26 Uhr und 03:12 Uhr Einsatzort: FCC Abfall Service Halbenrain Dauer: je ca. 1 Stunde Einsatzleiter: HBI Philipp Kern Mannschaftsstärke: 8 bzw. 6 Mann Fahrzeuge: RLFA 2000, KLF   Am 06. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Halbenrain um 23.26 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Nach der Erkundung am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Bereits wenige Stunden später, um 03:12 Uhr wurden wir nochmals von der Sirene geweckt. der selbe Brandmelder hatte abermals ausgelöst. Nach der Kontrolle und Rückstellung der BMA konnten wir jeweils wieder einrücken. Die betroffene Meldergruppe wurde vorübergehend deaktiviert, die genauen Hintergründe für die Fehlalarmierungen müssen nun ermittelt werden.    

Weiterlesen »

Pumparbeiten nach heftigen Niederschlägen

16. Jänner 2023 Alarmierung: Sirenenalarm um 13:18 Uhr Einsatzort: Halbenrain Dauer: 2 Stunden Mannschaftsstärke: 6 Mann Fahrzeuge: RLFA 2000, KLF Nach den heftigen Niederschlägen wurde die FF Halbenrain am 16. Jänner um 13:18 Uhr zu Pumparbeiten bei einem Anwesen in Halbenrain alarmiert. Regenwasser aus einem Dachabfluss drohte in den Keller eines Wohnhauses einzudringen, mit Tauchpumpen wurde das Wasser vor dem Haus abgepumpt und die Dachrinne mit Polokalrohren umgeleitet. Eingesetzt waren 6 Kameraden mit 2 Fahrzeugen, der Einsatz war nach knapp 2 Stunden beendet.  

Weiterlesen »