Berichte
Neues Einsatzfahrzeug für die FF Halbenrain
Am 22. Oktober konnten wir unseren neuen LKWA übernehmen. Nach der Einschulung beim Aufbauhersteller Magirus Lohr wurde das neue Einsatzfahrzeug in Halbenrain gebührend begrüßt.
Brandübung mit Atemschutz in Halbenrain
In Halbenrain fand am 18. Juli eine Einsatzübung mit 4 Feuerwehren statt. Übungsszenario war ein Wohnhausbrand mit 4 vermissten Personen.
Übung mit Motorsägen und Greifzug
Mit Beginn der Unwettersaison stand bei der FF Halbenrain am 5. Juni eine Übung mit dem Schwerpunkt "Aufarbeiten von Sturmholz - Verwendung von Motorsägen und Greifzug" statt.
Atemschutzübung in Halbenrain
"Wohnhausbrand in Halbenrain mit 6 vermissten Personen", so lautete am 15. Mai der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehren Dietzen, Oberpurkla und Halbenrain.
Abschnittsübung in Klöch
Am Samstagnachmittag, dem 05. April 2025, fand in Klöch eine Abschnittsübung mit insgesamt 9 Feuerwehren statt. Die FF Halbenrain nahm daran mit 10 Mann teil.
Wehrversammlung 2025
Am 07. Februar fand um 19:00 die diesjährige Wehrversammlung der FF Halbenrain im Rüsthaus statt, es war ein Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr.
Erste allgemeine Übung 2025
Am 30. Jänner starteten die Kameraden der FF Halbenrain ins neue Übungsjahr 2025. Die erste Übung wurde heuer am Betriebsgelände der Mülldeponie durchgeführt.
ÖFAST-S durchgeführt
Friedenslicht 2024
Am 24. Dezember stand das Friedenslicht wieder beim Feuerwehrhaus in Halbenrain zur Abholung bereit.
Gemeinsame technische Übung in Weixelbaum
"Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der Kreuzung L211 mit Mühlweg Höhe Salsach 37" - so lautete der Übungseinsatzbefehl am 15. November für die Feuerwehren Weixelbaum und Halbenrain.
Atemschutzübung in Salsach
"Zimmerbrand in Salsach mit 3 vermissten Personen", so lautete am 12. Oktober der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehren Weixelbaum, Spitz, Unterpurkla und Halbenrain.